Deine Ausbildung direkt vor Deiner Haustür
- Personaldienstleistungs-kaufmann/-frau
- Industriekaufmann / -frau
- Mechatroniker /-in für Kältetechnik
- Technische /-r Produktdesigner /-in
- Fachinformatiker /-in
- Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Bachelor IW / MB Kälte- und Klimatechnik
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Das sagen unsere Auszubildenden - Setze auch Du einen Fußabdruck!

Fragen & Antworten
-
Wann sollte ich mich bewerben?
Wenn Sie eine Berufsausbildung in unserem Hause absolvieren wollen, sollten Sie sich bewerben, sobald Sie das Jahreszeugnis Ihres vorletzten Schuljahres bekommen haben. Grundsätzlich sind alle Ausbildungsplätze, für die wir noch geeignete Bewerber suchen, in unserem Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite ausgeschrieben.
-
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerberportal:
Hier werden Sie zu unserem Bewerberportal weitergeleitet. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert zu.
Bewerbung per Post:
Frau Nadine Spohr
Leitung Personalmanagement
Am Nordbahnhof 5
34613 Schwalmstadt
Per E-Mail:
-
Was erwartet mich während der Ausbildung?
Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere im Bereich der Berufsinformation für Schüler, aktiv teilzunehmen. Hierzu zählen Planung, Organisation und selbständige Durchführung von Job- und Studienmessen, Schülerführungen, Vorträge zum Azubi „come together“, Begleitung bei Auswahlverfahren und Assessment Centern und anderen. Daneben veranstalten wir für unsere Auszubildenden einmal im Jahr ein „Azubi-Event“ mit verschiedensten Unternehmungen und unsere Auszubildenden sind in diverse Projektaufgaben eingebunden.
-
Wer ist mein Ansprechpartner während der Ausbildung?
Sie werden von geschulten Ausbildern betreut, die immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Probleme haben. Während der Ausbildungseinsätze in den Fachabteilungen stehen Ihnen zusätzlich qualifizierte Mitarbeiter der Abteilung und der Abteilungsleiter für die Vermittlung der entsprechenden Fachkenntnisse zur Seite. Und auch die Personalabteilung ist immer Ansprechpartner für Sie.
Ausbilderin Industriekaufleute: Ausbilder Industriemechaniker:
Nadine Spohr Heinrich Kessler
Ausbilder Mechatroniker für Kältetechnik: Ausbilder Technische Produktdesigner:
Marcel Griep Martin Hoos
Ausbilder Fachlagerist /Fachkraft für Lagerlogistik:
Mario Wiedner
-
Wie hoch ist die Chance zur Übernahme nach der Ausbildung?
Wir decken unseren Bedarf an Nachwuchskräften vorrangig aus der eigenen Berufsausbildung – dies ist der Hauptgrund für uns als ausbildender Betrieb. Da wir ein mittelständisches Unternehmen sind, können wir jedoch zu Beginn der Ausbildung nicht immer sagen, ob nach drei oder dreieinhalb Jahren direkt Bedarf für den Auszubildenden besteht. Dies entscheiden wir während oder nach Abschluss der Ausbildung.
In den letzten Jahren hat sich immer wieder herausgestellt, dass wir unsere Auszubildenden übernehmen und in verschiedenen Abteilungen einsetzen konnten.
Praktika
Wir bieten Schülerpraktika und Ferienbeschäftigungen sowohl im kaufmännischen, konstruktiven, als auch im Produktionsbereich an. Längerfristige Studienpraktika vergeben wir je nach Bedarf in den jeweiligen Bereichen und Abteilungen.
Der Beginn Ihres Praktikums ist variabel möglich, Sie sollten sich mindestens vier Monate im Voraus bewerben. Je nach Zeitpunkt, personeller Kapazität und Auslastung versuchen wir, Sie in Ihrem gewünschten Bereich einzusetzen, eine Garantie dafür können wir allerdings nicht geben.
Um Ihnen einen kleinen Einblick in den jeweiligen Fachbereich und die dortigen Aufgaben zu vermitteln, sollte Ihr Praktikum mindestens zwei Wochen dauern.
Bewerbung:
• Bewerbungsschreiben (Gewünschter Zeitraum, Einsatzgebiet)
• Lebenslauf
• Kopie des letzten Zeugnisses
• Sonstige Bescheinigungen (Praktika, Kurse, Seminare etc.)