Konvekta - Tradition & Innovation

Seit 60 Jahren ist KONVEKTA ein erfolgreicher und innovativer Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge. Konvekta verfügt über ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Produkte für vielfältige Anforderungsbereiche.
Durch jahrelange Erfahrung und innovative, moderne Anwendungen im Bereich der Kälte- Klimatechnik bieten wir Standardklimaanlagen und Sonderanfertigungen, die an Fahrzeugtypen jeglicher Art angepasst werden. Selbst für komplexe Anforderungen entwickeln wir innovative Konzepte, die einfach und überzeugend sind.
Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität, Design und die Nähe zu unseren Kunden. Die Wünsche des Kunden bestimmen unser Handeln – Qualität, Sicherheit, Leistung und Funktionalität sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund dessen berücksichtigen wir den kompletten Produktlebenszyklus unserer Klimasysteme und passen unseren Service sowie unsere Zubehör- und Ersatzteile stetig an die Gegebenheiten des Marktes und des Kunden an.
Produktion mit hoher Eigenfertigungstiefe
Konvekta-Klimasysteme bieten durch ihren hohen Grad an Eigen-Fertigungstiefe die nötige Individualität und Flexibilität. So werden die Wärmetauscher für Verdampfer und Verflüssiger in Eigenproduktion hergestellt. Im Bereich der Gehäusetechnologie werden besonders haltbare Materialien - variabel in Größe und Beschaffenheit - individuell angefertigt.
- Technologie- und Innovationszentrum
In dem neuen Technologie- und Innovationszentrum werden die eigenen Klimageräte und Wärmepumpen getestet und optimiert. Ausgestattet mit modernster Technik werden alle Anforderungen der Kunden bestens erfüllt. Mit den zunehmenden Ansprüchen des Marktes und einem immer härter werdenden Wettbewerb in der Klimabranche, sichert Konvekta mit diesem Neubau langfristig seine Position.
Auf zwei Etagen gibt es neben Büros und Präsentationsräumen sowie einem Leitstand im Obergeschoss, ein Ausstellungs- und Präsentationsbereich für Kunden und Besucher. Im Untergeschoss befindet sich eine befahrbare Fahrzeugklimakammer, die mit einer Gesamtlänge von 24 Metern und einer Höhe von 5,5 Metern für unterschiedlichste Fahrzeugtypen und –größen ausgelegt ist. Teilbar in drei einzelne autark funktionierende Testbereiche oder auch als Großraumkammer für Sonderfahrzeuge, wie z.B. Doppelstock- und Gelenkbusse nutzbar, erfüllt der Neubau die höchsten Anforderungen.
Die Klima- und Heizungsanlagen werden auf ihre Tauglichkeit unter den verschiedensten Temperatur- und Klimabedingungen getestet – wobei auch Sonneneinstrahlung simuliert und ein Temperaturbereich von -25 °C bis zu +50 °C erreicht werden kann. In den zusätzlich entstehenden Funktions- und Leistungsprüfständen können schon einzelne Komponenten auf Herz und Nieren geprüft werden. Auch die Lebensdauer kann in speziell eingerichteten Prüfständen ermittelt werden.
Die Qualität der Produkte ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens. Das neue Technologie- und Innovationszentrum stellt die Qualität der Produkte sicher und leistet einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Fertigungsprozesse.
- Blechfertigung
Mit modernsten Fertigungseinrichtungen im Bereich der Stanztechnik können wir kostengünstig vom Prototypenteil bis zur Großserie alles fertigen.
Stanz-Nibbeln / Kanten
Effizientes Arbeiten in unserer Blechabteilung
Auf unseren CNC-Stanz-Nibbel-Maschinen können Stahl- und Aluminiumbleche bis 4 mm sowie Edelstahlbleche bis 2 mm Stärke und den Abmessungen bis zu einer Länge von 3.000 mm und einer Breite von 1.500 mm bearbeitet werden. Mit unseren modernen CNC-gesteuerten Abkantpressen können wir Teile bis zu 3 m Abkantlänge abkanten.
Unsere Fertigungsmöglichkeiten sind äußerst ökonomisch. Wir fertigen mit unseren modernen Maschinen nach verschiedenen Bearbeitungsschritten voll oder teilautomatisiert in einem Ablauf.
In Einzeln- oder in Serienproduktion fertigen wir Ihre Teile aus Edelstahl, Stahl und Aluminium mit größter Exaktheit bei größter Wirtschaftlichkeit.
- Wärmetauscherproduktion
Optimierte Auslegung für fertigungstechnisches Fachwissen gewährleisten die Realisierung spezifischer Kundenanforderungen. Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir die optimale Geometrie, Materialkombination und Zuleitungsspezifikation. Für Spezialanwendungen bieten wir anwendungsgerechte Oberflächenbeschichtungen an.
Maßgeschneidert für den jeweiligen Einsatz, zeichnen sich unsere Produkte durch Langlebigkeit und hohe Sicherheit aus.
Oberflächenbearbeitung
Auf Wunsch können unsere Wärmetauscher auch lackiert werden. Eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit kann damit ebenso erfüllt werden wie kundenspezifische, gestalterische Anforderungen. - Rohrleitungssätze
In unserer ständig wachsenden Produktion wird qualitätsgesichert nach ISO-Norm produziert und geprüft. Das große Rohmateriallager und das umfangreiche Lager für Fertigprodukte sichern dabei die Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit für die Anforderungen unserer Kunden.
Material
Für Rohrgabeln, Verteiler und Sammler setzen wir Kupferrohr nach CUPRO-CLIMA-Standard ein. Lamellen werden in Aluminium oder Kupferband ausgeführt. Spezielle Aluminiumlegierungen, hydrophile Beschichtungen und weitere spezielle Oberflächenbeschichtungen sind auf Anfrage verfügbar.Aufweiten
Die Verbindung zwischen Rohr und Lamelle erfolgt durch mechanisches Expandieren der Rohre.Dichtigkeitsprüfung
Alle Wärmetauscher und Bauteile werden standardmäßig einen Dichtigkeits- und Drucktest nach DIN 8964 unterzogen. Dazu wird ein Luftdruck-Unterwassertest durchgeführt.Qualitätssicherung
Unser Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2008.
Qualitätssicherungspläne sind für alle Bereiche definiert und garantieren den hohen Qualitätsstandard unserer Produkte. - Gehäusetechnologie
Im Bereich der Gehäusetechnologie können verschiedenste Herstellungsverfahren abgebildet werden: Von Blechgehäusen aus der eigenen Fertigung, über Kunststoff-Spritzgussteile bis hin zu einem extrem strapazierfähigen und haltbaren Konstruktionswerkstoff, der die Basis für die Aufnahme aller Bauteile bildet.
- Heizungs-, Lüftungs-, Kühl-, Klimaanlagen
Klimasysteme mit Herz
Um den steigenden Anforderungen des Marktes an die Qualität gerecht zu werden, richten wir uns immer wieder neu aus. In den letzten Jahren ist die Konvekta AG stetig weltweit gewachsen.
Jedoch sind das entscheidende unsere Mitarbeiter. Sie stehen hinter den Maschinen in unserem zertifizierten Produktionsbetrieb. Jedes Klimasystem wird von Hand zusammengebaut. Unsere Mitarbeiter sorgen für die konstante Qualität. Mit Knowhow und Leidenschaft. Tag für Tag.
Service, auf den einfach Verlass ist.
Höchste Beratungskompetenz, gelebte Kundennähe und ein perfekt organisiertes Servicenetz - das ist KONVEKTA.
Wann immer Sie uns brauchen, wir sind für Sie da.
Schnell. Zuverlässig. Weltweit.

- Schwalmstadt, Deutschland
Stammsitz Schwalmstadt
Gründung: 1957
Fertigungsprogramm: Klimaanlagen und TransportkühlsystemeAdresse:
KONVEKTA AG
Am Nordbahnhof 5
34613 SchwalmstadtTelefon: : +49 (0) 66 91 76-0
Fax: +49 (0) 66 91 76 -111
e-mail: info[at]konvekta.com - Barchfeld, Deutschland
Produktionsstandort Barchfeld
Gründung: 1993
Fertigungsprogramm: Klimaanlagen,
Wärmetauscher und KupferrohreAdresse:
Konvekta KKI Kälte- und Klima GmbH & Co.KG
Am Eisberg 13
36456 BarchfeldTelefon: +49 (0) 3 69 61 8 99-0
Fax: +49 (0) 3 69 61 8 99 -10
e-mail: barchfeld[at]konvekta.com - Istanbul, Türkei
Produktionsstandort Istanbul, Türkei
Gründung: 1984
Fertigungsprogramm: Klimaanlagen,
Transportkühlanlagen, BusinneneinrichtungenAdresse:
KONVEKTA A. S.
Isiso Sanayi Sitesi Yani
Hosdere Mevkii
P.K. 34860
Hadimköy / IstanbulTel.: +90 212 623 2080
e-mail: demir.keten[at]konvekta-istanbul.com - Buenos Aires, Argentinien
Produktionsstandort Buenos Aires, Argentinien
Gründung: 1998
Fertigungsprogramm: KlimaanlagenAdresse:
KONVEKTA S. A. Argentina
Calle 20 Nº 358
Parque Industrial Pilar
B1629MXA - Pilar - Buenos Aires
ArgentinaTel.: + 54 230 4496 621
Fax : + 54 230 4496 622 ext 13
e-mail: administracion[at]konvekta.com.ar - Taicang, China
Produktionsstandort Taicang, China
Gründung: 2000
Fertigungsprogramm: KlimaanlagenAdresse:
Konvekta Air Condition (Taicang) Co. Ltd.
168 North Taiping Rd.
215400 Taicang Jiangsu
PR ChinaTel.: +86 512 53402326
Fax: +86 512 53405399
email: info[at]konvekta.com.cn - Mumbai, Indien
Produktionsstandort Werk Andheri (E) Mumbai, Indien
Gründung: 2012
Fertigungsprogramm: TransportkühlanlagenAdresse:
KONVEKTA REFRIGERATION INDIA PVT LTD.,
KONVEKTA BUS AC INDIA PVT LTD.,
D-236B, Ansa Idustrial Estate, Saki Vihar Road,
Nr. Saki Naka, Andheri (E) Mumbai - 400072KAMALAKSHA NAIK
Tel.: +91 9920300585e-mail: knaik[at]konvektaindia.com
Auszeichungen und Innovationen
Konvekta C.H. Schmitt Stiftung
Im Zentrum Deutschlands befindet sich die alte und vielfältige Kulturlandschaft der Schwalm: Am mittleren Lauf des Flusses beheimatet, der ihr auch seinen Namen gab, erstreckt sich die nordhessische Region zwischen Knüllgebirge, Vogelsberg und Kellerwald. Sie umschließt rund 25 Dörfer und die Städte Ziegenhain und Treysa, die gemeinsam mit weiteren eingemeindeten Bereichen die gleichnamige Stadt Schwalmstadt bilden.
Die Gegend ist ein traditionsreiches, in sich geschlossenes und landwirtschaftlich geprägtes Siedlungsgebiet am Rande alter Handelsstraßen. Ungeachtet seiner wirtschaftlichen Randlage und auf den ersten Blick ohne die nötigen politisch-kulturellen Voraussetzungen, verfügt die Region über ein nur zu reiches Erbe und einen großen Fundus kultureller Zeugnisse.
Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts ist ein zunehmender Verlust der Schwälmer Tradition zu beklagen. Die typische, reich gestaltete Tracht etwa wird nur noch ganz vereinzelt von meist älteren Frauen getragen; die Männertracht ist indes schon längst aus dem Straßenbild verschwunden.
Die Konvekta-C.H. Schmitt Stiftung hat sich einen in der Landesfassung festgeschriebenen öffentlichen Auftrag zu Eigen gemacht: das Wissen um die Traditionen und die kulturelle Identität der Schwalm aus Verantwortung für diese Region zu bewahren.
Die Stiftung wurde am 2. März 2004 als Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt - Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Hintergrund:
Carl Heinrich Schmitt wurde im Stiftungshaus - Muhlystraße 5 - im Jahre 1931 geboren. Mit seiner Stiftung möchte er zum Erhalt dieses geschichtsträchtigen Gebäudes beitragen. Die lange Verbundenheit mit der Region und die Liebe zur Schwalm sind der Antrieb für das bürgerschaftliche Engagement des Stifters und münden 2004 in die Gründung der Konvekta-C.H. Schmitt Stiftung.